Pistolenschiessen im Auli

Der Schützenverein Netstal besitzt in Netstal im „Auli“ eine eigene Pistolen-Schiessanlage 25/50m. Der Schiessstand ist mit fünf Laufscheiben 50m und einem Fünferblock Drehscheiben 25m ausgestattet, künstliche Kugelfänge sind montiert.

Wir trainieren während der Schiesssaison (ca. von April bis Ende September) jeden Dienstag von 17.30 bis 19.30 Uhr.

Es wird mit den gängigsten Randfeuer- und Ordonnanzpistolen geschossen. Das Schiessen mit exotischen Sportgeräten ist nicht erlaubt.

"Hotel" Auli

Mietvertrag_Auli_24.07.docx 36 KB
Neben dem Schiessstand besitzt der Verein auch eine heimelige Schützenstube mit Kochecke, die bei allen Schiessanlässen geöffnet und bewirtet ist.

Das Lokal kann auch gemietet werden. Es bietet Platz für maximal 35 Personen. Eine sanitäre Anlage ist vorhanden. Aus Rücksicht auf die Nachbarn muss die Nachtruhe (im Freien) eingehalten werden. Auskunft zum Mietprozedere gibt es unter dieser info@svnetstal.ch Bei dringenden Fragen melden Sie sich bitte unter Tel. 079 238 59 74.

Nebenan finden Sie den Mietvertrag zum Ausfüllen.

Geschichte des Aulis

Die Schiessanlage im Auli geht auf den Vorgängerverein, den Feldschützenverein Netstal, zurück. Dem Feldschützenverein gliederte sich 1932 eine Pistolenuntersektion an. Aus deren Reihen kam 1952 der Antrag, eine eigene Pistolen- und Kleinkaliberschiessanlage zu bauen. Dem Verein bot sich dank Gabriel Spälty-Leemann die Möglichkeit, südlich des Löntschwerks auf dem Boden der Firma Spälty & Cie. eine Anlage im Baurecht zu erstellen. Dieser Platz eignete sich dazu ausgezeichnet, bot er doch einen natürlichen Kugelfang. Eine ausserordentliche Hauptversammlung im Herbst des gleichen Jahres genehmigte dann dieses Projekt, das mit Gesamtkosten von Fr. 8'000.-- veranschlagt war. Von Beginn weg eingerechnet waren grosse Eigenleistungen in Form von Ehrendienst durch die Mitglieder und kostenlose Unterstützung durch einheimisches Gewerbe und die Industrie. So wurde beispielsweise jedes Pistolenmitglied zur Leistung von 30 Arbeitsstunden, jedes A-Mitglied des Stammvereins zur Leistung von 15 Arbeitsstunden verpflichtet. Die Anlage konnte 1954 vollendet und mit einem Standweihschiessen dem Betrieb übergeben werden. Durch die Fusion des Feldschützenvereins Netstal mit dem Militärschiessverein Netstal zum Schützenverein Netstal am 19. Januar 2006 ist die Anlage mit allen Rechten und Pflichten an den Schützenverein Netstal übergegangen.

In mehrmonatiger Arbeit wurde im Auli 2007 die neue 25m Anlage gebaut. Dank dem grossen Einsatz unserer Vereinsmitglieder können wir nun auf jeweils fünf 25m- und 50m-Scheiben unserem Sport nachgehen. Die Scheibenanlage 50m wurde 2005 durch die Firma Leu & Helfenstein komplett erneuert, 2007 wurde die 25m-Anlage gebaut. Zur Winterzeit 2017/2018 wurden die Kugelfänge 50m und 25m nach den gesetzlichen Vorgaben saniert.

Interessiert?